Nach Posts durchsuchen

Montag, 23. Juli 2012

Der beste Gin - aus Deutschland

Ursprünglich stammt Gin aus den Niederlanden und wurde im 17. Jahrhundert als Heilmittel unter dem Namen Genever in Apotheken gehandelt. Vor allem in England wurde das Wachholderdestillat geliebt und geschätzt und es entstand der Name Gin. Folglich stammen auch die meisten Gin Labels aus England wie Beefeater, Bombay, Gordons oder Tanqueray. Deutschland besitzt noch eine relativ junge Gin Geschichte. Das heißt aber gar nichts, denn in der jüngeren Vergangenheit haben sich 3 exklusive Gin Abfüllungen aus Deutschland im Herz der weltweiten Gin Community etabliert:

Zum einen wäre da The Duke Munich Dry Gin. Dieser hochelegante Premium Gin aus München wird als Bio Gin gefeiert. Aber nicht nur seine hochwertigen Zutaten sind erstklassig, auch das fein-milde Aroma mit einem besonders weichen Abgang sind erstaunlich.

Ebenso hochwertig ist der Adler Berlin Dry Gin, der auch einfach als Adler Gin bekannt ist. Hergestellt in der traditionsreichen Preußischen Spirituosen Manufaktur in Berlin begeistert der Adler Gin ebenfalls durch einen erstklassigen Geschmack und stellt so manchen alt gedienten Gin aus England in den Schatten.

Das Highlight unter den Gins aus Deutschland ist jedoch der Monkey 47 Gin aus dem Schwarzwald. Erst seit 2012 auf dem Markt, begeistert der Monkey 47 mit einem extrem komplexen Charakter, der mit fruchtigen und würzigen Aromen umspielt wird. Sehr weich und delikat, trotz der 47% gefällt der Monkey 47% nicht den Gin Fans, sondern nach meiner Erfahrung auch Leuten, die normalerweise gar kein Gin mögen. Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass der Monkey auch schon außerhalb Deutschlands in Szene Bars zu finden ist.

Man darf gespannt sein, was in den kommenden Jahren an weltklasse Gin aus Deutschland auf den weiten Spirituosen Markt drängt...

Hier gehts zu den besten Gin weltweit:
Die Weltspitze der beliebtesten Gins

Donnerstag, 19. April 2012

Die besten Liköre

Liköre sind oft als Oma-Spirituose verschrien oder man assoziert auch oft klebrig-süße Kunstalkohole, die nur eine Aufgabe haben; nämlich einen beißenden Fuselalkoholgeschmack zu überdecken.

Weit daneben finde ich! Wer sich einmal in schicken Bars oder Nobel-Clubs umsieht, entdeckt mit Sicherheit auch exzellente Liköre, die nicht nur in Cocktails eine Sensation sind, sondern bei denen auch hartgesottene Pur-Genießer ihrer Spaß haben.
Aber wohl gemerkt, bei keiner anderen Spirituose wie dem Likör trifft es mehr zu, "dass Likör nicht gleich Likör ist". Bei keinem anderen Destillat gibt es so viele Unterschiede, Variationen und Flavors. Da sind zum einen die Fruchtliköre mit Aromen von allen Früchten, die man sich nur vorstellen kann. Die Kräuterliköre, die sich nicht nur der Alm-Joggler reinzieht (auch unter den Kräuterlikören gibt es tolle Lables), dann sind auf alle Fälle Whisky-Liköre zu nennen(übrigens schwer im Trend zur Zeit), aber auch Cremige Liköre wie Baileys muss ich hier aufführen, die von vielen auch gerne selbst zu Hause zubereitet werden.

Deshalb stelle ich hier den Versuch an unter den tausenden Likören auf dem Markt, eine kleine, exklusive Auswahl zu treffen, die sich über die Jahre unter Kennern etabliert hat.

Vor allem in den amerikanischen Metropolen, wie New York, Los Angeles und Miami, taucht immer wieder ein Name auf: Hpnotiq Liqueur

Dieser blauschimmernde Likör ist der Shouting-Star zur Zeit und wird vor allem von vielen weiblichen Feierbegeisterten geliebt. Wem sich Hpnotiq als Mann zu bunt und zu süßlich ist, der sollte am liebsten mal einen Blue Hulk Cocktail (3/4 Hpnotiq + 1/4 Hennessy Cognac)probieren, sprech da aus eigener Erfahrung und weiß noch genau, wie der mich überraschend verzwirbelt hat damals in Miami...

Ein weiterer Spitzen-Likör ist Bénédictine DOM. Die Bezeichnung DOM kennt man ja normalerweise nur von Edel-Champagnern wie DOM Perignon. Bénédictine ist zwar nicht ganz so fein, aber trotzdem ein Likör, der in einer ausgesuchten Bar einen Stammplatz hat - und das zurecht.

In England sehr oft und auch vereinzelt hier in Deutschland habe ich After Shock gesehn. Ganz ehrlich, das ist kein Weltklasse Likör, aber dafür ein welklasse Party-Likör. Echt verrückt, mit After Shock auf der Party bleibt niemand nüchtern...Übrigens echt Geschmacksache, ob man eher den roten oder blauen mag.

Ein absoluter Exklusiv-Likör ist St.Germain. Wer den Geschmack der Holunderblüte mag, liebt diesen französischen Likör. Sehr edle Flasche und auch deshalb fast nur in 5 Sterne Bars zu finden.

Whisky-Liköre haben ebenfalls mächtig Vortrieb. Auch große Hersteller wie Jim Beam (Jim Beam Honey) oder Jack Daniels (Winter Jack) haben dies erkannt. Auch für den Geldbeutel oft geschickter, als ein edler Scotch, gibt es hier meiner Ansicht den Irish Mist und Drambuie, die mich überzeugt haben. Wirklich schöne Tropfen, die Spaß machen.
.

Sonntag, 18. März 2012

Der weltbeste Vodka - Top 5

In den letzten paar Jahren hat sich Vodka in Deutschland zu einer Trend-Spirituose entwickelt. Vergangen sind die Zeiten, in denen Vodka mit Kartoffelschnaps assoziiert wird, den man zu jeder Tageszeit in Russland runterspült.
Mittlerweile ist Wodka ein Luxus und Szene Produkt, das stilvoll und manchmal auch ein wenig dekadent als Genussmittel dient.
Bei fast keiner anderen Spirituose wie Vodka gibt es aber auch eine riesengroße Auswahl im Fachhandel mit jedem Tag neuen Produkten, die auf den Markt drängen, von denen nicht jeder hält, was er verspricht. In Bezugnahme auf mein Vodka Ranking, das ich 2009 aufgestellt habe, möchte hiermit eine neue Top Liste aufstellen.

Platz 1: Belvedere Vodka

Dieser Vodka ist für mich zur Zeit der beste Vodka, der in Deutschland zu kaufen ist. So weich, so rein, so elegant - einfach überragend der Belvedere Vodka. Belvedere stammt aus Polen und wird aus Roggen hergestellt und aufwendigst rein mehrere Male destilliert. Eisgekühlt - ein Traum!

Platz 2: Grey Goose Vodka

Grey Goose Vodka ist der Vodka der Club-und Partyszene und wird auf fast allen noblen Events ausgeschenkt. Grey Goose wird Frankreich in der Nähe von Bordeaux hergestellt und hat sich durch seine exklusiven Geschmack einen Weltruhm erarbeitet.

Platz 3: Stolichnaya Elit Vodka

Stolichnaya Elit ist die Super Premium Version des bekannten Stolichnaya Vodka mit rotem Etiquett. Der Elit ist aber um Klassen besser und erhebt den Anspruch zu den besten Vodkas der Welt zu gehören. Extrem weich und mild im Geschmack und man kann ihn pur fast wie Wasser trinken. Wirklich sehr exklusiv, leider auch im Preis exkluisv....

Platz 4: Beluga Vodka

Wie Stolichnaya Elit kommt auch der Beluga Vodka aus Russland und gehört nicht nur dort zu den Lusxus Vodkas. beluga Vodka ist eine absolute Spezialität, die sich zu Leckereien wie Kaviar ergänzend eignet. Beluga Vodka hat einen leichten, edlen Eigengeschmack, weshalb Kenner ihn besonders schätzen.

Platz 5: Russian Standard IMPERIA

Russian Standard Imperia hat sich etabliert unter der Weltspitze der Vodkas. Mit seinem weichen aber auch leicht würzigen Charakter hat er in Deutschland viele Vodka Genießer überzeugt. Ein toller Vodka aus Sankt Peterburg.

Donnerstag, 1. März 2012

Die Weltspitze der beliebtesten Gins

Für viele ist die Spirituose "Gin" ein Begriff. Einige wissen sogar, dass Gin größtenteils aus England stammt und aus Wacholder destilliert wird. Ebenso viele verbinden in Deutschland Gin mit Gordon's Gin, einem soliden Gin, der sich bestenfalls zum Mixen eignet!



Doch es gibt weitaus weniger, die mit Gin nicht nur Gin Tonic verbinden. Deshalb möchte ich hiermit meine TOP 5 der besten und beliebtesten Gins vorstellen, die auch wunderbar pur zu genießen sind und darüber hinaus aus einem normalen Gin Tonic ein wahres Geschmackserlebnis zaubern.

Platz 1: Hendrick's Gin

Ein tolles Aroma hat dieser Gin ohne jegliches Stechen und Brennen. Grund hierfür ist, dass der Hendrick's Gin zusätzlich mit Gewürzen und Kräutern aromatisiert wird. Nicht nur jeder Gin Liebhaber sollte diesen Gin mindestens einmal probiert haben. Ein wahrer Hochgenuss.

Platz 2: Tanqueray No.10

Schon der Standard Gin von Tanqueray ist exzellent, aber der No.10 ist einfach noch eine Spur sanfter und weicher. Die klassisch elegante Flasche ist Sinnbild für die Klasse, die dieser Gin besitzt.

Platz 3: The London No.1 Gin

Sehr edel, sehr subtil und aufregend mit einem leichten Blauschimmer. The London No.1 Gin ist eher selten zu bekommen und wird ausschließlich in exklusiven Bars und Clubs ausgeschenkt.

Platz 4: Bombay Sapphire Gin

Bombay Sapphire Gin gehört auf alle Fälle zu den bekannteren Gins, vor allem auch durch seine markant Blaue Flasche. Bombay Gin ist für seinen Preis ausgezeichnet. Pur hat er mich nicht hundertprozentig überzeugt, dafür ist sein großer Trumpf, dass man mit Bombay Gin weltklasse Gin Tonic mixen kann.

Platz 5: Beefeater 24 Gin

Beefeater ist eine traditionelle Gin Destillerie aus England und hat schon seit jeher ausgezeichneten Gin hergestellt. Der Klassiker von Beefeater ist besonders in Südeuropa oft zu finden und immer eine gute Wahl. Früher gab es den Beefeater Crown Jewel - einen überragenden Gin. Kein Mensch weiß, warum dieser nicht mehr hergestellt wird. Dafür gibt es seit wenigen Jahren jetzt den Beefeater 24 Gin, der auch ein großer Gin werden kann. Da er neu ist, ist er noch relativ unbekannt. Ich bin aber sicher, dass man den Beefeater 24, aufgrund seiner Klasse, in den kommenden Jahren häufiger sehen wird.


Hier gehts zu den besten Gin aus Deutschland:
Der beste Gin - aus Deutschland

Sonntag, 11. Dezember 2011

Talisker 18 Years

Talisker 18 Years

http://www.blogger.com/img/blank.gif

Letzte Woche hatte ich mal wieder die Möglichkeit einen wahren weltklasse Single Malt Whisky zu kosten. Obwohl der Preis jenseits der 50€ liegt, ist dieser überragende Malt von der "Isle of Skye" eine geschmackliche Sensation.
Dieser Talisker reift 18 Jahre in speziellen Fässern und ist vor allem durch das rauhe Klima einer der nördlichsten Inselns Schottlands geprägt.
Sein atemberaubendes Aroma, das ein ideales Gleichgewicht zwischen Rauch und subtiler Frucht darstellt, versetzt den Gaumen in Hochstimmung. Talisker 18 Years gehört einfach in die Premier League der Single Malts.

Montag, 3. Januar 2011

Der beste Single Malt Whisky (Islay) von 2010 - Ardbeg Supernova 2010

Ein Jahr ist vergangen, dass ich hier meinen letzten Post ins Netz gestellt hab....

Nach vielen Verkostungen von erstklassigen Spirituosen im Jahr 2010 kür ich hiermit den Ardbeg Supernova 2010 zum besten Single Malt Whisky im Bereich Islay Malts. Die Insel Islay ist bekannt für ihre erstklassigen Malts, die allesamt durch eine ausgeprägt rauchige Note geprägt sind, die bei vielen fast schon vergöttert wird. Neben der Ardbeg Destillerie sind auch Bowmore, Lagavulin, Caol Ila Bruichladdich, Bunnahabhain und Laphroaig von der Insel Islay.

Ardbeg Supernova SN2010 ist jedenfalls mein Favorit für das gesamte Jahr 2010. Ganz ehrlich, jeder, der rauchige Whiskys schätzt, liebt diese limited edition von Ardbeg. Trotz der 60,1% und dem enorm hohen Torfanteil ist dieser Ardbeg wunderbar zum Trinken und Genießen, da er gleichzeitig auch noch eine fruchtige Komponente aufweist. Ganz toller Tropfen, leider wahrscheinlich nirgendwo mehr zu finden, da die Supernova 2010 streng limitiert ist.

Ardbeg Supernova SN2010

Mittwoch, 23. Dezember 2009

Die Crème de la Crème aus Irland - Irish Whiskey

Sehr guten Whiskey findet man nicht nur in Schottischen Destillerien, sondern auch im malerischen Irland. Denn die Iren verstehen von der Kunst des Whiskey-Brennens mindestens genauso viel wie ihre Schottischen Nachbarn. Vom Geschmack her ähnelt der Irish Whiskey dem Scotch in vielen Punkten. Jedoch fehlt dem Iren die Rauchigkeit. Dafür ist er allgemein weicher und sanfter im Geschmack als ein vergleichbarer Scotch Whisky.
Da es weit weniger Irish Whiskeys als Schottische Whiskys gibt, fällt mir hier meine Top 10 Auswahl deutlich leichter.

Auf Platz 1: Jameson 1780 12 Jahre
Vom Aroma her ein Traum und mit knapp unter 30€ ist der Jameson 1780 auch noch für Normalsterbliche erschwingbar. Meiner Meinung nach eine der besten Spirituosen, die es auf dem Markt zu finden gibt, vor allem wenn man das Verhältnis von Preis-Leistung in Betracht zieht.


Platz 2: Tullamore Dew 12 Jahre. Ein sehr edles Aroma und vor allem äußerst weich, fast schon samtartig. Wer gewöhnlichen Irish Whiskey mag, liebt Tullamore Dew 12 Jahre.


Platz 3: Jameson 18 Jahre

Leider ist dieser tolle Ire kein Schnäppchen und desahlb nur auf Platz 3, trotz seines überragenden Geschmack.

Platz 4: Midleton Very Rare (Sammlerstück)
Platz 5: Jameson Gold
Platz 6: Bushmills Three Woods 16 Jahre
Platz 7: Redbreast 12 Jahre
Platz 8: Writers Tears
Platz 9: Connemara Peated Single Malt
Platz 10: Bushmills 10 Jahre