Nach Posts durchsuchen

Donnerstag, 1. März 2012

Die Weltspitze der beliebtesten Gins

Für viele ist die Spirituose "Gin" ein Begriff. Einige wissen sogar, dass Gin größtenteils aus England stammt und aus Wacholder destilliert wird. Ebenso viele verbinden in Deutschland Gin mit Gordon's Gin, einem soliden Gin, der sich bestenfalls zum Mixen eignet!



Doch es gibt weitaus weniger, die mit Gin nicht nur Gin Tonic verbinden. Deshalb möchte ich hiermit meine TOP 5 der besten und beliebtesten Gins vorstellen, die auch wunderbar pur zu genießen sind und darüber hinaus aus einem normalen Gin Tonic ein wahres Geschmackserlebnis zaubern.

Platz 1: Hendrick's Gin

Ein tolles Aroma hat dieser Gin ohne jegliches Stechen und Brennen. Grund hierfür ist, dass der Hendrick's Gin zusätzlich mit Gewürzen und Kräutern aromatisiert wird. Nicht nur jeder Gin Liebhaber sollte diesen Gin mindestens einmal probiert haben. Ein wahrer Hochgenuss.

Platz 2: Tanqueray No.10

Schon der Standard Gin von Tanqueray ist exzellent, aber der No.10 ist einfach noch eine Spur sanfter und weicher. Die klassisch elegante Flasche ist Sinnbild für die Klasse, die dieser Gin besitzt.

Platz 3: The London No.1 Gin

Sehr edel, sehr subtil und aufregend mit einem leichten Blauschimmer. The London No.1 Gin ist eher selten zu bekommen und wird ausschließlich in exklusiven Bars und Clubs ausgeschenkt.

Platz 4: Bombay Sapphire Gin

Bombay Sapphire Gin gehört auf alle Fälle zu den bekannteren Gins, vor allem auch durch seine markant Blaue Flasche. Bombay Gin ist für seinen Preis ausgezeichnet. Pur hat er mich nicht hundertprozentig überzeugt, dafür ist sein großer Trumpf, dass man mit Bombay Gin weltklasse Gin Tonic mixen kann.

Platz 5: Beefeater 24 Gin

Beefeater ist eine traditionelle Gin Destillerie aus England und hat schon seit jeher ausgezeichneten Gin hergestellt. Der Klassiker von Beefeater ist besonders in Südeuropa oft zu finden und immer eine gute Wahl. Früher gab es den Beefeater Crown Jewel - einen überragenden Gin. Kein Mensch weiß, warum dieser nicht mehr hergestellt wird. Dafür gibt es seit wenigen Jahren jetzt den Beefeater 24 Gin, der auch ein großer Gin werden kann. Da er neu ist, ist er noch relativ unbekannt. Ich bin aber sicher, dass man den Beefeater 24, aufgrund seiner Klasse, in den kommenden Jahren häufiger sehen wird.


Hier gehts zu den besten Gin aus Deutschland:
Der beste Gin - aus Deutschland

Sonntag, 11. Dezember 2011

Talisker 18 Years

Talisker 18 Years

http://www.blogger.com/img/blank.gif

Letzte Woche hatte ich mal wieder die Möglichkeit einen wahren weltklasse Single Malt Whisky zu kosten. Obwohl der Preis jenseits der 50€ liegt, ist dieser überragende Malt von der "Isle of Skye" eine geschmackliche Sensation.
Dieser Talisker reift 18 Jahre in speziellen Fässern und ist vor allem durch das rauhe Klima einer der nördlichsten Inselns Schottlands geprägt.
Sein atemberaubendes Aroma, das ein ideales Gleichgewicht zwischen Rauch und subtiler Frucht darstellt, versetzt den Gaumen in Hochstimmung. Talisker 18 Years gehört einfach in die Premier League der Single Malts.

Montag, 3. Januar 2011

Der beste Single Malt Whisky (Islay) von 2010 - Ardbeg Supernova 2010

Ein Jahr ist vergangen, dass ich hier meinen letzten Post ins Netz gestellt hab....

Nach vielen Verkostungen von erstklassigen Spirituosen im Jahr 2010 kür ich hiermit den Ardbeg Supernova 2010 zum besten Single Malt Whisky im Bereich Islay Malts. Die Insel Islay ist bekannt für ihre erstklassigen Malts, die allesamt durch eine ausgeprägt rauchige Note geprägt sind, die bei vielen fast schon vergöttert wird. Neben der Ardbeg Destillerie sind auch Bowmore, Lagavulin, Caol Ila Bruichladdich, Bunnahabhain und Laphroaig von der Insel Islay.

Ardbeg Supernova SN2010 ist jedenfalls mein Favorit für das gesamte Jahr 2010. Ganz ehrlich, jeder, der rauchige Whiskys schätzt, liebt diese limited edition von Ardbeg. Trotz der 60,1% und dem enorm hohen Torfanteil ist dieser Ardbeg wunderbar zum Trinken und Genießen, da er gleichzeitig auch noch eine fruchtige Komponente aufweist. Ganz toller Tropfen, leider wahrscheinlich nirgendwo mehr zu finden, da die Supernova 2010 streng limitiert ist.

Ardbeg Supernova SN2010

Mittwoch, 23. Dezember 2009

Die Crème de la Crème aus Irland - Irish Whiskey

Sehr guten Whiskey findet man nicht nur in Schottischen Destillerien, sondern auch im malerischen Irland. Denn die Iren verstehen von der Kunst des Whiskey-Brennens mindestens genauso viel wie ihre Schottischen Nachbarn. Vom Geschmack her ähnelt der Irish Whiskey dem Scotch in vielen Punkten. Jedoch fehlt dem Iren die Rauchigkeit. Dafür ist er allgemein weicher und sanfter im Geschmack als ein vergleichbarer Scotch Whisky.
Da es weit weniger Irish Whiskeys als Schottische Whiskys gibt, fällt mir hier meine Top 10 Auswahl deutlich leichter.

Auf Platz 1: Jameson 1780 12 Jahre
Vom Aroma her ein Traum und mit knapp unter 30€ ist der Jameson 1780 auch noch für Normalsterbliche erschwingbar. Meiner Meinung nach eine der besten Spirituosen, die es auf dem Markt zu finden gibt, vor allem wenn man das Verhältnis von Preis-Leistung in Betracht zieht.


Platz 2: Tullamore Dew 12 Jahre. Ein sehr edles Aroma und vor allem äußerst weich, fast schon samtartig. Wer gewöhnlichen Irish Whiskey mag, liebt Tullamore Dew 12 Jahre.


Platz 3: Jameson 18 Jahre

Leider ist dieser tolle Ire kein Schnäppchen und desahlb nur auf Platz 3, trotz seines überragenden Geschmack.

Platz 4: Midleton Very Rare (Sammlerstück)
Platz 5: Jameson Gold
Platz 6: Bushmills Three Woods 16 Jahre
Platz 7: Redbreast 12 Jahre
Platz 8: Writers Tears
Platz 9: Connemara Peated Single Malt
Platz 10: Bushmills 10 Jahre

Freitag, 27. November 2009

Die 10 besten Single Malt Whiskys - bis 50 Euro -

Letzten Sonntag war ich spontan auf der INTERWHISKY in Frankfurt, die mich nachwirkend begeistert hat. Alle Whisky-Hersteller, die Rang und Namen haben, präsentierten ihre besten Whiskys. Ganz klar am meisten ausgestellt waren übrigens Single Malt Whiskys, die auch momentan in Deutschland mit Abstand am beliebtesten sind, ....
Nach vielzähligen Verkostungen kam ich zu dem Fazit, dass es extreme Unterschiede bei den Single Malts gibt. Einige Malts waren echt überragend, bei anderen hatte ich das Gefühl, als ob es mir gleich die Schuhe auszieht.
Hier jetzt, wie gewohnt meine 10 Lieblings Single Malt Whiskys, die alle die Gemeinsamkeit haben, dass sie unter 50€ im Handel zu haben sind und somit erschwinglich sind. Denn es scheint mir unmöglich zum Bsp einen 30 Jahre alten Macallan für weit über 400€ mit einem 10 Jährigen Glenmorangie zu vergleichen. Deshalb bleibe ich in der Mittelklasse der Single Malts.
So, lange Rede kurzer Sinn. Los geht's:

Auf Platz 1 liegt der Lagavulin 16 Years. Schon beim Nosing(Riechen) wird seine Klasse deutlich, die geschmacklich noch einen drauf setzt. Tolle Torfaromen, sehr geschmeidig und elegant. Einfach weltklasse. Darüber hinaus kann es der Lagavulin auch locker mit weitaus teureren Single Malts aufnehmen. Hier stimmt also auch Preis-Leistung.


Platz 2 geht an den Dalwhinnie 15 Years. Sehr geschmeidig und elegant. Er ist zwar ganz anders wie der Lagavulin, aber dennoch ganz große Spitzenklasse. Für die Top-Platzierung war vor allem auch sein Preis von knapp 30€ ausschlaggebend. Übrigens gehört der 15 Jahre alte Dalwhinnie zum Kreis der Classic Malts. (Dazu gehören auch noch: Talisker 10 yo, Crangganmore 12 yo, Royal Lochnagar 12 yo, Glenkinchie 12 yo, Oban 14 yo, und ürbigens der Lagavulin 16 yo.)


Platz 3 und somit die Bronzemedaille bekommt der Glenfiddich 18 Years. Hat mich überzeugt mit tollen Geschmacksnoten und einer schönen Nase.


Platz 4 : Ardbeg 10 Years
Platz 5 : Bunnahabhain 12 Years
Platz 6 : Macallan Fine Oak 12 Years
Platz 7 : Caol Ila 12 Years
Platz 8 : Edradour 10 Years
Platz 9 : Laphroaig 10 Years
Platz 10: Balvenie 12 Years Double Wood

Update: Ab sofort gibt es ein Neues Ranking in diesem Blog.

Freitag, 6. November 2009

Die besten Apéritiv

Apéritv ist altmodisch und out - sagen zumindest manche Leute...Finde ich aber absolut nicht. Einen verheißungsvollen Abend gemütlich sitzend oder ein nobles Essen mit einem Apéritiv zu beginnen hat was sehr Stilvolles. Ein Apéritiv stellt eine angenehme Atomospähre dar, ohne dabei besoffen zu machen und ist deshalb genau das richtige um von einem stressigen Arbeitstag in eine entspannte Grundstimmung zu kommen. Ich meine aber nicht flaschenweise, sondern wirklich nur ein Glas Apéritv.

Welche Spirituosen sind die besten für einen Apéritiv:

Einer meiner Lieblings Spirituosen ist
- Dubonnet Rouge
Toll im Geschmack, sehr angenehm und sehr französisch. Französischer Rotwein bildet die Basis dieses Apéritivs und ist einfach außergewöhnlich gut und zudem recht günstig.


Auch aus Frankreich, auch sehr fein, aber völlig anders im Geschmack ist
- Pastis 51
- Ricard 45
Beides sind Anis-Spirituosen und entweder man liebt sie oder man hasst den typischen Anis-Geschmack. Als Apéritv der Klassiker, vor allem wenn ich bei meinen französischen Kollegen bin. Da hab ich auch gelernt, wie man sowas trinkt und genießt. Nämlich nicht pur, sondern Ricard oder Pastis auf Eis und anschließend mit Hahnenwasser oder für die Perfektionisten mit Vittel, Volvic...auffüllen. Ein toller Genuss!

Als Apéritv haben sich außerdem Spirituosen aus Italien sehr bewährt.
Hier eine kurze Auflistung von denen, die mir besonders gefallen haben:
- Campari Orange mit ganz viel Eis.

- Aperol Spritz - Aperol mit Sprudel und oder Sekt auf Eis
- Punt e Mes einfach pur auf Eis
Wer weniger anspruchvoll ist, dem empfehle ich auch noch den Klassiker unter den Apéritivs - Martini.

Die Portugiesen sind ebenfalls Künstler im Herstellen eines tollen Apértivs, von dem ich ein großer Fan geworden bin.
Der Portwein.
Meiner Meinung der stilvollste Apéritiv und der am meisten entspannt. Leider gibt es auch beim Portwein, wie bei den meisten Weinen und Spirituosen riesengroße Unterschiede. Als Faustregel gilt, dass man schon Minimum 8-9 Euro hinlegen sollte. Hier meine Favoriten:
- Calem Port 10 Jahre

- Royal Oporto
natürlich gibt es tausende von Portweine, aber diese zwei sind extrem gut und auch in Deutschland zu bekommen.

Sonntag, 25. Oktober 2009

Seleccíon de Tequila

Vor gut zwei Jahren war ich auf einer Party von Mexikanern in Stuttgart und dort habe ich zum aller ersten Mal richtig guten Tequila getrunken. Davor kannte ich Tequila nur als stechend beißend, künstlich und nur mit Salz und Zitrone genießbar. Ist ja immer ganz lustig so eine (Sierra)Tequila Runde, bei der jeder das Gesicht verzieht, als ob man Durchfall und einen Brechreiz gleichzeitig hat. Aber ganz ehrlich, ein Sierra Tequila oder wie die ganzen Billigtequilas heißen, haben nichts mit richtigem Tequila zu tun. Das haben mir auch die Kollegen aus Mexiko gleich gesagt. Tequila ist nicht gleich Tequila.
Was ist folglich ein Tequila fantástisco!
Grundvoraussetzung ist die Angabe 100% Agave Tequila. Alles andere sind Mixtos Tequilas, die mit Zuckerzusatz und meiner Meinung höchstens zum Mixen taugen.
Es gibt drei Kategorien von Tequilas
1. Blanco/Plata/Silver als der Weiße/Klare mit kurzer Reifezeiten
2. Reposado heißt übersetzt gelagert und das ist er auch, nämlich einige Zeit in Eichenfässern
3. Anejo sind sehr alte Tequilas, also mit einer extrem Langen Reifezeit

So genug Theorie, hier meine Top 10 Tequilas.

1. Patron Anejo
In einer Aufzählung der besten Tequilas darf ein Patron Tequila nicht fehlen. Mein Favorit aller Tequilas ist sogar der Patron Anejo. Beim Patron Anejo hat mich einfach alles überzeugt. Ein absoluter Kracher Tequila. Ohne Worte. Einfach der Beste.




2. Herradura Reposado
Herradura ist sehr mild und trifft einfach meinen Geschmack. Hat schon im direkten Vergleich einige Tequilas ausgestochen, die viel teurer waren.
3. Dona Carlota Anejo
Auf jeden Fall einer der Besten. Mir gefällt sein leichtes Vanillearoma.
4. 1800 Reserva Añejo Tequila
Der Klassiker unter den besten Tequilas. Jeder Tequila Fan muss den 1800 Reserva Añejo Tequila wenigstens einmal probiert haben. Sagenhaft im Geschmack. Meiner Meinung wahnsinnig gut und mit einem 1800 ist man immer gut beraten. Hab mir sagen lassen, dass der 1800 auch in Mexiko einen sehr guten Ruf hat.
5. Don Julio Anejo
Der Don Julio ist ein temperamentvoller Tequila, kantig, aber edel im Geschmack. Für mich auch ein sehr männlicher Tequila.
6. Esperanto Seleccion Añejo
Etwas teurer, aber auch extrem gut. War übrigens 2007 "die Spirituose des Jahres".
7. Aha Toro Añejo
Gehört einfach für mich auch in eine Top 10 von Tequilas.
8. Amate Añejo
Bis jetzt erst einmal probiert, aber überraschend gut. Amate Tequila hat mich überzeugt. Werde da bald auch mal den Reposado und den Silver probieren.
9. Casa Noble Reposado
Casa Noble heißt übersetzt Adelshaus und zu dieser Bezeichung passt auch der Geschmack des Casa Noble, nämlich sehr edel.
10. Tequila Espolón Reposado
Letzter Platz in meiner Top 10. Trotzdem um einiges besser, als vieles, was ich in den letzten 2 Jahren probiert habe.